Psoriasis betrifft nicht nur die Haut, sondern das ganze Immunsystem und auch das Leben. Hier findest du ehrliche Erfahrungsberichte, medizinisches Wissen und echte Stimmen, die zeigen: Du bist nicht allein.
Doch Psoriasis betrifft nicht nur die Haut. Bei vielen Betroffenen sind auch die Gelenke beteiligt. In diesem Fall spricht man von Psoriasis-Arthritis, die zu Schmerzen, Steifheit oder langfristig zu Gelenkschäden führen kann.
Mehr zur Entstehung von PsoriasisPsoriasis, auch bekannt als Schuppenflechte, ist eine chronische und nicht ansteckende Erkrankung, die durch eine Fehlsteuerung des Immunsystems ausgelöst wird. Sie äußert sich häufig durch rote, schuppende und juckende Hautstellen – vor allem an Ellenbogen, Knien oder auf der Kopfhaut.
Mehr zur Psoriasis Arthritis28 Tagen.
gesunde Haut
Psoriasis
Wenn die Haut brennt und juckt, leidet nicht nur der Körper, sondern auch das Wohlbefinden. Hier findest du einfache und wirksame Tipps, wie du den Juckreiz bei Psoriasis beruhigen und deiner Haut gezielt Erleichterung verschaffen kannst.
LesenWeitere TippsSalizylsäurehaltige Cremes helfen dabei, Schuppen zu lösen und die Haut auf weitere Pflege vorzubereiten. Teerhaltige Shampoos und Cremes wirken entzündungshemmend, benötigen jedoch Geduld in der Anwendung. Viele Betroffene lehnen sie wegen des Geruchs und möglicher Fleckenbildung ab.Bei besonders hartnäckigen Fällen kann Teer mit UVB-Licht kombiniert werden, um die Haut zu beruhigen und den Entzündungsprozess zu verlangsamen.
Die PUVA-Therapie kombiniert ein Medikament mit UVA-Licht, um die Zellteilung zu verlangsamen. Sie wird meist bei schweren Verläufen angewendet. Methotrexat unterdrückt das Immunsystem und wird eingesetzt, wenn andere Therapien nicht ausreichen. Es ist wirksam, kann aber schwere Nebenwirkungen verursachen. Ciclosporin A wird bei schwerer Psoriasis oder Gelenkbeteiligung verschrieben und kann das Fortschreiten der Erkrankung stoppen.
Kortisonhaltige Cremes lindern Symptome schnell, können aber nach dem Absetzen zu Rückfällen führen. Vitamin-D3-Präparate sind eine sanfte und unkomplizierte Alternative, die ebenfalls gute Ergebnisse zeigen.Dithranol ist ein bewährter Wirkstoff, wird aber aufgrund seiner verfärbenden Wirkung meist nur im Klinikalltag verwendet. Solebäder können die Haut beruhigen, den Juckreiz lindern und die Schuppenbildung verringern. In Verbindung mit Lichttherapie wird die Wirkung oft verstärkt.
Biologika sind moderne Medikamente, die gezielt entzündungsfördernde Botenstoffe blockieren. Sie werden in regelmäßigen Abständen gespritzt oder per Infusion verabreicht. Viele Betroffene berichten über eine deutliche Besserung oder sogar Beschwerdefreiheit. Im Vergleich zu klassischen Immunsuppressiva wirken Biologika gezielter und führen seltener zu starker Infektanfälligkeit, da sie nur bestimmte Fehlfunktionen im Immunsystem hemmen.
Verschiedene Faktoren können dazu führen, dass Psoriasis erstmals ausbricht oder sich verschlimmert. Häufige Auslöser sind zum Beispiel Infektionskrankheiten wie Angina, Grippe oder Bronchitis. Auch bestimmte Medikamente, etwa Lithium zur Behandlung von Depressionen oder Betablocker bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen können die Krankheit beeinflussen. Darüber hinaus gelten emotionale Belastungen und starker Stress als mögliche Auslöser.
Selbst kleine Verletzungen der Haut, wie Kratzer oder Schnitte, können Schübe begünstigen. Etwa zwei Millionen Menschen sind in Deutschland von Psoriasis betroffen. Das Risiko, an Psoriasis zu erkranken, ist deutlich erhöht, wenn familiäre Vorbelastungen bestehen: Ist ein Elternteil betroffen, liegt die Wahrscheinlichkeit bei etwa 25 Prozent. Sind beide Elternteile erkrankt, steigt das Risiko auf 60 bis 70 Prozent.
Leben mit PsoriasisPsychische Gesundheit & Stigma2 Mio.
2%
in Deutschland
weltweit
Alter ab 16 Jahren
Körperstelle
Stärkegrad
Alle haben geschaut, ich habe zurückgeschaut
Ernährung & Hautgefühl
Fragen, die niemand stellt
Wie Jana gelernt hat, mit Blicken umzugehen und sich im Sommer nicht mehr zu verstecken.
Leon teilt, welche Lebensmittel ihm guttun und wie er sie in den Alltag integriert.
Emilia spricht offen darüber, was sie sich kurz nach der Diagnose wirklich gefragt hat.
Erfahrungsbericht lesenTipps & Rezepte entdeckenErfahrungsbericht lesenSchreibe uns gerne, auch anoym deine Fragen! Wir beantworten sie dir gerne.